Edelstahl

Schöner, biegsam aber dennoch sehr robust, flexibel und fest, glatt mit einzigartigem Glanz und Farbe, beständig gegen Säuren und Laugen, unvergänglich unter atmosphärischen Bedingungen - austenitischer chromnickelhaltiger rostfreier Stahl - die Königin der Stähle!

Das Geheimnis ihrer Langlebigkeit liegt in der einzigartigen Eigenschaft dieses wunderbaren Materials, sich selbst vor äußeren negativen Einflüssen zu schützen. Unter dem Einfluss der Umwelt bildet sie an ihrer Oberfläche eine dünne, chemisch komplexe, aber sehr feste und schützende Schicht, ähnlich einer Haut, die schädliche Substanzen nicht eindringen lässt. Selbst bei mechanischer Beschädigung dieser Schutzbarriere kann sie sich selbst wiederherstellen! Bereits der große Michael Faraday entdeckte in seinen ersten Experimenten mit Eisen-Chrom-Legierungen bemerkenswerte Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit. Zu der Zeit war dies wahrhaftig ein wunderbarer Durchbruch in der Stahlmetallurgie! Es dauerte etwa ein Jahrhundert, bis die genialen deutschen Ingenieure die ersten industriell hergestellten austenitischen rostfreien korrosionsbeständigen Stahl erhielten.

Seitdem lebt er mit uns. Im Laufe der Zeit haben die Menschen ihn so gut kennengelernt und sich so sehr an ihn gewöhnt, dass das Leben der modernen menschlichen Zivilisation ohne unser vertrautes rostfreies Material undenkbar ist. Hunderte von verschiedenen Marken und Zusammensetzungen wurden für verschiedene Anwendungen entwickelt. Raumfahrzeuge, Bauwesen und Architektur, Medizin, Lebensmittelindustrie, Haushaltsgegenstände, alle Arten von Industrie, alle Arten von Transportmitteln, Energie – das ist nur der Anfang einer endlosen Liste, wo dieses edle Material seinen ehrenvollen Platz eingenommen hat. Und schon heute ist es leichtfüßig in die Welt der Kunst eingetreten. Weltweit bekannte Meister haben herausragende Skulpturen zum Wohl der Menschheit geschaffen!

"Bebürdet aber aufrecht" von Horst Meier alias Erwin Miserre
"Bebürdet aber aufrecht" von Horst Meier alias Erwin Miserre