Über uns

Seit der Gründung im Jahr 1725 erfolgt die Herstellung von kunst- und architekturbezogenen Kunstgussschöpfungen (Plastiken, Skulpturen, Brunnen, Geländern etc.) in enger Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern. Die Anfertigung von Repliken künstlerischer Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände (Leuchter, Schalen, Dosen, Spiegel, Uhrhalter, Wandplatten, Reliefs, Kleinplastiken, Silhouetten, Plaketten, Schinkelmöbel u.v.a.) sowie Grabschmuck, Elemente für die Stadtmöblierung und historische Tür- und Fensterbeschläge runden unser Erzeugnisprogramm ab.
Die Abformung von Exponaten mit Hilfe von Silikonkautschuk und anderen Materialien sowie der Modellbau auf Kundenwunsch bilden den Ausgangspunkt für die Gussformenherstellung. Unsere Fachleute stützen sich dabei auf die traditionelle Handformung bei Sandform- und Wachsausschmelzverfahren, ergänzt durch das Keramikformverfahren. Als Ausgangsmaterial verarbeiten wir Eisen, Bronze, Zink, Zinn, Aluminium, Messing, Neusilber und andere Nichteisenmetalle.
Große Erfahrungen und Kompetenzen haben unsere Mitarbeiter seit Jahrzehnten bei der Restaurierung von eigenen und fremden Kunstgussexponaten, auch mit ständig verfeinerten Technologien.
Die Exponate der Kunstgießerei werden weltweit vom amerikanischen Kontinent über Europa bis nach Japan und Afrika bei unseren Partnern geschätzt.

Wer wir sind

Die Kunstgießerei Lauchhammer, ansässig im brandenburgischen Lauchhammer, zählt zu den qualitativ hochwertigsten und traditionsreichsten Gießereien Deutschlands. Eisenguss (Grauguss) wird in Deutschland von keiner Gießerei in demselbem Umfang wie von Lauchhammer angeboten. Große Erfahrungen und Kompetenzen zeichnen die Kunstgießerei seit Jahrzehnten bei der Restaurierung von eigenen und externen Kunstgussexponaten aus.

Meisterstücke

Die Kunstgießerei Lauchhammer fertigt klassische und moderne Plastiken, Skulpturen, Brunnen und Geländer, Leuchter, Schalen, Dosen und Spiegel, Wandplatten, Reliefs, Kleinplastiken, Silhouetten und Plaketten, sowie historische Schinkel Möbel, die auf die Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel aus dem 19. Jahrhundert zurückgehen. Die meisterhaft ausgeführten Erzeugnisse werden aus Bronze, Eisen, Zink, Zinn, Edelstahl, Aluminium, Messing, Neusilber und anderen Nichteisenmetallen gefertigt.

Service

Die Kunstgießerei Lauchhammer bietet neben eigenen Serien und Kunstgüssen spezielle Rekonstruktionen, Restaurierungen und Repliken, sowie die Herstellung verkleinerter oder vergrößerter Kopien, die individuelle Gestaltung und fachkompetente Beratung vor Ort, sowie Montage, Wartungsdienst und Reparaturen an.

Wie wir arbeiten

Die Abformung von Exponaten mit Hilfe von Silikonkautschuk und anderen Materialien sowie der Modellbau auf Kundenwunsch bilden den Ausgangspunkt für die Gussformenherstellung. Die Fachleute der Kunstgießerei stützen sich dabei auf die traditionelle Handformung beim Wachsausschmelz- und Sandformverfahren, ergänzt durch das Keramikformverfahren. Ständig verfeinerte Technologien und traditionelles Handwerk bilden die Basis der versierten Arbeit der Kunstgießer.